Skip to content
Nordkräuter
  • Willkommen
  • Kursangebot
    • Kurse 2025
  • Blog
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kontakt

Nordkräuter

Kräuterkunde erleben

Der Frühling – Brauchtum und alte Überlieferungen

Der Frühling – Brauchtum und alte Überlieferungen

17. April 2024 Annette Schimm Comments 0 Comment

Seit der Wintersonnenwende werden die Tage immer länger – wir Menschen sehnen uns nach Licht und frischen Kräutern. Es beginnt nun die Zeit des Sammelns von frischen Sprossen des Frühlingsgrüns wie Löwenzahn, Brennnessel und Vogelmiere. Das erste Grün der Frühjahrskräuter ist Nahrungsquelle und füllt unsere Mineralstoffspeicher wieder auf.

Nach alten Überlieferungen waren die ersten Triebe einheimischer Pflanzen ein erstes Zeichen für die Aussaat. In Schottland war es die erste Schwalbe, die das Signal für die Aussaat gab.

Aussaat Thymian

Dreh- und Angelpunkt für Gärtner war und ist auch heute noch Ostern. Vor allem Karfreitag war ein besonderer Tag. Nach dem Volksglauben war an diesem Tag der Teufel machtlos. Wenn man Goldlack am Karfreitagnachmittag aussät, würde sie auf wundersame Weise mehrmals blühen. Probiere es doch einfach mal aus.

Aber der Frühling ist auch als „Hungerlücke“ bekannt. Denn die Wintervorräte gingen zur Neige, während die neuen Pflanzen und Früchte noch auf sich warten ließen. Auch wenn wir heute das ganze Jahr reichlich mit Nahrung versorgt sind, sollten wir doch für einen Moment inne halten und dankbar für die wertvolle Kost sein, die uns die frischen Triebe der Frühjahreskräuter schenken.

Roter Sonnenhut
Brennnessel
Scharbockskraut

Allgemein
Altes Wissen, Brauchtum, Brennnessel, Frühlingskräuter, Roter Sonnenhut, Scharbockskraut, Thymian

Post navigation

PREVIOUS
Frühlingserwachen
NEXT
Echtes Mädesüß – Filipendula ulmaria

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bitte Folge uns

Instagram

Neueste Beiträge

  • Kräuter für die Seele und zur Entspannung
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Die Fortsetzung zu unserem Vortragsprogramm im Februar 2025 mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Landfrauen-Frühstück mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Töster Kulturtage – Wir waren auch wieder dabei!
  • Kräuterstecklinge

Kategorien

  • Allgemein
  • Hausapotheke
  • Kräuteranwendung
  • Kräuterwanderung
  • Veranstaltungen

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

© 2025   All Rights Reserved.