Skip to content
Nordkräuter
  • Willkommen
  • Kursangebot
    • Kurse 2025
  • Blog
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kontakt

Nordkräuter

Kräuterkunde erleben

Unser Kraut des Monats Mai – Der Waldmeister

Unser Kraut des Monats Mai – Der Waldmeister

8. Mai 2021 Annette Schimm Comments 0 Comment
Waldmeister

Es gibt kaum eine Pflanze, die den Monat Mai so markant einläutet, wie der Waldmeister. Nicht ohne Grund wird er auch liebevoll Maikraut genannt. Er ist eine der ersten Pflanzen des Jahres, der den Boden in lichten Wäldern dicht bedeckt. Wenn die Sonne am Morgen zwischen den Bäumen die ersten Strahlen auf den Waldboden wirft, dann fängt alles an zu glitzern. Unter dem alten Laub schieben  sich die glatten, vierkantigen Stängel mit ihren lanzettlichen spitzen Blättern aus den Boden. Die ersten Blütenknospen, benetzt mit kleinen Tautröpfchen recken sich der Sonne entgegen. Der Frühling ist nun endlich angekommen.  

Waldmeister

Seinen sanften, aromatisch süßen Duft nach Vanille, Honig und auch ein bisschen nach Heu kann man nur erahnen. Denn den gibt er, wie von magischer Hand, erst preis, wenn er angetrocknet wurde. Verantwortlich für das wohlriechende vanilleartige Aroma ist der Inhaltsstoff Cumarin. Vermutlich der Auslöser für den alten Volksglaube, dass Waldmeister die Liebeslust anregen soll? Wer weiß. Was aber sicher ist: der Waldmeister wurde gern in Liebestränken angewandt und fand bzw. findet auch noch heute in der Walpurgisnacht reichlich Gebrauch. 

Er galt schon immer berauschend, aphrodisierend und stimmungsaufhellend. Aber ihm werden auch beruhigende, entspannende und leberstärkende Eigenschaften zugeschrieben. Flavonoide, Bitterstoffe und Gerbstoffe ergänzen die positiven Eigenschaften.

Es sei aber gewarnt: zu viel von der verzaubernden Pflanze soll zu Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Halluzinationen und sogar Leberschäden führen können.

Wer Waldmeister selber einmal probieren möchte, sammelt sich etwas von dem frischen Kraut. Meist stehen in der Nähe auch ein paar Walderdbeeren, von deren frischen Blättern wir ein Sträußchen dazu geben können. Geschmacklich kann man dies noch mit ein paar Blättern der Schwarzen Johannisbeere, die gerade auch frisch austreiben, ergänzen. 

Unser Hausrezept für eine „medizinische“ Waldmeisterbowle:

10 g Waldmeisterblattspitzen

  5 g Walderdbeerblätter

  5 g Schwarze Johannisbeerblätter

50 g Puderzucker

  1 Liter Weißwein

Waldmeister

Alle Kräuter in eine Schüssel geben, mit 50 g Puderzucker bestreuen, zugedeckt 2 Stunden ziehen lassen. Dann 1 Liter Weißwein darüber gießen und 2 bis 3 Stunden ziehen lassen. Danach abseihen und kühlen. 

Dieser Trank wirkt sehr belebend, herzstärkend sowie verdauungsfördernd und sollte nach den Mahlzeiten mit der oder dem Liebsten in kleinen Mengen getrunken werden.

Frei nach Paracelsus, die Dosis macht die Wirkung. Wohl bekommt‘s!

Tipp: Wenn ihr mehr Waldmeister sammeln könnt: getrocknet kann er auch als Tee verwendet werden. Ihr werdet euch wundern, wie sehr die Luft vom Duft des Waldmeisters erfüllt wird.

Waldmeister

Hausapotheke, Kräuteranwendung
Hausapotheke, Maikraut, Waldmeister, Waldmeisterbowle, Walpurgisnacht

Post navigation

PREVIOUS
Der Kräutergarten ist bestellt!
NEXT
Kräuterwanderung im Naturschutzgebiet Poggenpohlsmoor bei Dötlingen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bitte Folge uns

Instagram

Neueste Beiträge

  • Vielfalt heimischer Kräuter – Die Fortsetzung zu unserem Vortragsprogramm im Februar 2025 mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Landfrauen-Frühstück mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Töster Kulturtage – Wir waren auch wieder dabei!
  • Kräuterstecklinge
  • Gemeiner Beifuß – Artemisia vulgaris

Kategorien

  • Allgemein
  • Hausapotheke
  • Kräuteranwendung
  • Kräuterwanderung
  • Veranstaltungen

Archive

  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

© 2025   All Rights Reserved.