Skip to content
Nordkräuter
  • Willkommen
  • Kursangebot
    • Kurse 2025
  • Blog
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kontakt

Nordkräuter

Kräuterkunde erleben

Unser Kräutergarten im Jahresverlauf

Unser Kräutergarten im Jahresverlauf

14. Oktober 2021 Annette Schimm Comments 0 Comment

Vielleicht kannst du dich noch erinnern. Im Frühjahr diesen Jahres hatten wir in unserem Blog über unsere Neuanlage der Kräuterbeete berichtet. Unser Ziel war es, die Kräuter nach ihrer Wirksamkeit und Verwendung anzupflanzen. Auf diese Weise wollen wir unseren Teilnehmern einen guten Einblick in die Kräuterwelt vermitteln und zeigen, wie die Heilkräuter in die Hausapotheke kommen. Im April diesen Jahres sahen die Beete nach der Neuanlage noch ziemlich kahl aus.

April 2021

Es ist unglaublich, wie schnell sich die Natur entwickelt. Keine zwei Monate später ist kaum noch etwas vom Erdboden zu sehen. Das Grün der Kräuter breitet sich aus und erobert die Pflanzflächen. Im Vordergrund zeigt sich stolz die Königskerze, die ihre Blüten der Sonne entgegen streckt. So können sich die Heilkräfte der Pflanze hervorragend entwickeln und für die Wintermonate eine heilsame Tinktur bei Husten liefern.

Juni 2021

Weitere vier Wochen später, im Juli, ist Hochbetrieb in den Kräuterbeeten. Hunderte kleiner Hummeln, Bienen und anderer Insekten tummeln sich in den Blütenköpfen der Kräuterpflanzen. Es duftet und blüht überall. Jetzt ist die Zeit der Ernte. Die Kräuter werden für die Teezubereitung getrocknet, zu Tinkturen und Salben verarbeitet und für den ein oder anderen Kräuterlikör verwendet. So sind wir bestens für den Winter vorbereitet.

Juli 2021

Und im September neigt sich das Kräuterjahr so langsam seinem Ende zu. Nun können noch Samen und Wurzeln geerntet werden, wie zum Beispiel Kümmel- und Fenchelsamen für den Tee bei Magen-/ Darmbeschwerden oder auch für die Aussaat im nächsten Jahr. 

September 2021

Genießen wir den wunderbaren Herbst mit seiner tief stehenden Sonne, bereiten wir uns auf die kalten Wintertage vor und sammeln wir neue Kräfte für das nächste Jahr: Es ist die schönste Zeit, um neue Pläne zu machen und zur Ruhe zu kommen. 

Schau doch einfach mal im November auf unseren nächsten Blog. Da stellen wir dir unser Kursprogramm für 2022 vor. 


Allgemein, Hausapotheke, Kräuteranwendung
Hausapotheke, Heilkräuter, Indikationsbeete, Kräutergarten

Post navigation

PREVIOUS
Zaubertrank und Federvieh – Das Ferienprogramm der besonderen Art
NEXT
Unser Programm für die Kräuterkurse 2022 ist da.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bitte Folge uns

Instagram

Neueste Beiträge

  • Kräuter für die Seele und zur Entspannung
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Die Fortsetzung zu unserem Vortragsprogramm im Februar 2025 mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Landfrauen-Frühstück mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Töster Kulturtage – Wir waren auch wieder dabei!
  • Kräuterstecklinge

Kategorien

  • Allgemein
  • Hausapotheke
  • Kräuteranwendung
  • Kräuterwanderung
  • Veranstaltungen

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

© 2025   All Rights Reserved.