Skip to content
Nordkräuter
  • Willkommen
  • Kursangebot
    • Kurse 2025
  • Blog
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kontakt

Nordkräuter

Kräuterkunde erleben

Die Kräuterhexen von Nordkräuter auf Erkundungstour vom „Großen Hexenkraut“ (Circaea lutetiana)

Die Kräuterhexen von Nordkräuter auf Erkundungstour vom „Großen Hexenkraut“ (Circaea lutetiana)

19. August 2022 Annette Schimm Comments 0 Comment

Auf einer Radtour durch die dänischen Wälder am Kleinen Belt (ja auch Dänemark hat nicht nur Strand und Meer), ist mir die kleine zarte, fast unscheinbare Pflanze an einer frühzeitlichen Ringwallanlage aufgefallen. Nur ihre Blüte, die teppichartig den Waldboden überzog, hat  meine Aufmerksamkeit geweckt. Schon bei der ersten Feldbestimmung war ich begeistert, „Großes Hexenkraut“, wie passend für begeisterte Kräuterhexen. 

Fundort vom Großen Hexenkraut

Diese tolle Entdeckung musste ich mit Michaela teilen. Unsere Neugierde war so groß, das wir gleich auf Recherche gegangen sind. Diese stellte sich als nicht so einfach heraus. Selbst im Internet war nur wenig darüber zu lesen. Das hat uns natürlich noch mehr gefesselt und nun wollten wir es genau wissen. Bei Wolf-Dieter Storl in seinen Büchern „Die Seele der Pflanze“ und „Meine Kräuter des Waldes“ sind wir fündig geworden. Die Pflanze ist schon sehr geheimnisvoll. Niemand weiß so genau warum das Kraut Hexenkraut heißt. Selbst in den verschiedenen Sprachen, wie Englisch, Französisch oder Slawisch tauchen in den Übersetzungen die Worte, Zauberer, Magier oder Hexer auf. Nur in Thüringen hat es den Namen Elfenblume. Das muss wohl an den Blüten liegen, die aussehen wie kleine tanzende Elfen.

Relativ schnell war klar, das sich das Hexenkraut im Wald, also an schattigen bis halbschattigen und feuchten Standorten wohl fühlt. Es handelt sich um ein Nachtschattengewächs und ihre Blütenstängel mit ihren elfenartigen Blüten ragen kerzengerade nach oben. Am unteren Stängel bilden sich kleine Samenkapseln, die wie kleine Kletten aussehen. Sie heften sich an alles was vorbei streift und verstreuen so ihre Samenstände. Im Volksmund wird sie deshalb auch oft Klettenwurz oder Waldklette genannt.

Man glaubt das sich der Name von der griechischen Hexe und Giftmischerin Kirke (Circe) ableitet, die mit ihrer sinnlichen Liebe Seefahrer, wie den Helden Odysseus in ihrem Bann gefangen hielt. 

In der heutigen Zeit soll das Kraut noch eine tiefe seelische Wirkung auf den Menschen haben und vor bösen Zauber und Unheil schützen. Eine Blüte pro Tag soll ausreichen um das Selbstwertgefühl zu steigern. Ansonsten wird dem Hexenkraut nur wenig Heilwirkung zugesprochen. Es wirkt adstringierenden, blutstillend und harntreibend. Es wird deshalb auch zum Waschen von Wunden verwendet. Wenn man das Kraut zu einem Strauß bindet und in den Stall hängt, soll es gegen Verhexung des Viehs schützen. 

Sehr mystisch dieses Hexenkraut, aber wer weiß, vielleicht ist ja etwas Wahres dran. Wenn du mehr darüber weißt, oder deine Erfahrungen mit dem Kraut teilen möchtest, würden wir uns über deinen Beitrag freuen.


Kräuterwanderung
Heilkräuter, Hexenkraut, Kräuterwanderung, Wildkräuter

Post navigation

PREVIOUS
Der Alant (Inula helenium) – Eine vergessene Heilpflanze?
NEXT
Tee: Damals wie Heute Heilmittel und Genuß

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bitte Folge uns

Instagram

Neueste Beiträge

  • Kräuter für die Seele und zur Entspannung
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Die Fortsetzung zu unserem Vortragsprogramm im Februar 2025 mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Landfrauen-Frühstück mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Töster Kulturtage – Wir waren auch wieder dabei!
  • Kräuterstecklinge

Kategorien

  • Allgemein
  • Hausapotheke
  • Kräuteranwendung
  • Kräuterwanderung
  • Veranstaltungen

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

© 2025   All Rights Reserved.