Skip to content
Nordkräuter
  • Willkommen
  • Kursangebot
    • Kurse 2025
  • Blog
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kontakt

Nordkräuter

Kräuterkunde erleben

Der Sonnenhut – ein Kraut zur Stärkung der Abwehrkräfte

Der Sonnenhut – ein Kraut zur Stärkung der Abwehrkräfte

14. November 2023 Annette Schimm Comments 0 Comment

Oft kannst du den Igelkopf, wie er liebevoll im Volksmund genannt wird, als Staude in den Gärten entdecken. Aber die wenigsten wissen, dass es sich bei den Arten Echinacea angustifolia oder auch Echinacea purpurea um eine wertvolle Heilpflanze zur Stärkung der Abwehrkräfte handelt. Die alte, indianische Heilpflanze kommt ursprünglich aus Nordamerika und nimmt vor allem bei den nordamerikanischen Indianern eine zentrale Rolle ein. Die Gebärenden bringen zum Beispiel ihre Kinder an Plätzen zur Welt, wo der Sonnenhut in großer Zahl wächst. Und am Grab der Toten findet man den Sonnenhut als Grabbeilage, um ihnen einen leichten Übergang in die Geisterwelt zu ermöglichen. 

Aber auch bei uns bekommt der Sonnenhut eine immer größere Bedeutung. Denn unser Immunsystem ist permanenten Stressfaktoren, Umweltgiften und ungesunder Ernährung ausgesetzt, was den Körper oft schwächt. Der Sonnenhut kann dabei helfen, die Abwehrkräfte unseres Körpers zu stärken. Er hilft bei bereits bestehenden Virusinfekten und kann als Begleitmittel zu Antibiotika gute Dienste leisten. Aber auch bei Arthritis und Entzündungen der Unterleibsorgane, findet die Heilpflanze Anwendung. 

Echinacea angustifolia

Echinacea-Tinktur oder -Tee

Um gut für die kalte und dunkle Jahreszeit gegen Erkältungskrankheiten gerüstet zu sein, kann eine Echinacea-Kur gute Dienste leisten. Hierfür brauchst du die Wurzeln der Pflanze. Du kannst aber auch die Blätter und Blütenblätter verwenden. Alle Pflanzenteile werden klein geschnitten und in ein Schraubglas eingefüllt. Das Ganze wird dann mit hochprozentigen Alkohol, z.B. Wodka übergossen, so dass die Flüssigkeit die Pflanzenteile vollständig überdeckt. Das Schraubglas verschließen und 10 Tage in die Sonne stellen. Dabei täglich das Glas immer wieder schütteln. Nach den 10 Tagen kann die Tinktur abgefiltert und in dunkle Flaschen abgefüllt werden. Nun ist die Tinktur einsatzbereit und du kannst deine Immunstärkungskur beginnen. Hierfür nimmst du 1 Woche lang 15 Tropfen mehrmals täglich oder bei Bedarf. Dann machst du 1 Woche Pause und so weiter. Die Kuranwendung über einen längeren Zeitraum kann die Abwehrkräfte stärken und du bist besser für die bevorstehenden Erkältungen gerüstet.

Statt einer Tinktur kannst du dir auch einen Tee aus der pulverisierten Wurzel bereiten. Das Wurzelpulver wird mit kochenden Wasser übergossen und 10 min ziehen gelassen.

Übrigens auch in der Schulmedizin findet der Sonnenhut Anwendung. Hier sind die drei Arten Echinacea angustifolia, Echinacea purpurea und Echinacea palida wissenschaftlich untersucht und sie werden für arzneiliche Zubereitungen verwendet. Der Sonnenhut wirkt nachweislich  anregend auf das Immunsystem, entzündungshemmend und aktivierend.

Wir wünschen Dir einen gestärkten Start im November.

Deine Annette und Michaela


Hausapotheke, Kräuteranwendung
Echinacea angustifolia, Echinacea purpurea, Erkältungszeit, Hausapotheke, Heilkräuter, Immunstärkung, Schmalblättriger Sonnenhut, Virusinfekte

Post navigation

PREVIOUS
Mit den Landfrauen aus dem Oldenburger Land auf Wildkräuterexkursion
NEXT
Unser Nordkräuter-Kursprogramm 2024 ist da!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bitte Folge uns

Instagram

Neueste Beiträge

  • Kräuter für die Seele und zur Entspannung
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Die Fortsetzung zu unserem Vortragsprogramm im Februar 2025 mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Landfrauen-Frühstück mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Töster Kulturtage – Wir waren auch wieder dabei!
  • Kräuterstecklinge

Kategorien

  • Allgemein
  • Hausapotheke
  • Kräuteranwendung
  • Kräuterwanderung
  • Veranstaltungen

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

© 2025   All Rights Reserved.