Skip to content
Nordkräuter
  • Willkommen
  • Blog
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kursangebot
    • Kurse 2026
  • Kontakt

Nordkräuter

Kräuterkunde erleben

Der Alant (Inula helenium) – Eine vergessene Heilpflanze?

Der Alant (Inula helenium) – Eine vergessene Heilpflanze?

26. Juli 2022 Annette Schimm Comments 0 Comment

Bei einer gemütlichen Runde durch unseren Kräutergarten, stellen wir Mädels von Nordkräuter immer wieder fest, was für einen starken Willen und Kampfgeist Kräuter doch haben können, ein bisschen so wie wir. Sie nehmen sich was sie brauchen. Wenn Ihnen der Platz, der für sie bestimmt war nicht gefällt, wachsen sie einfach an anderer Stelle üppig und gesund weiter, so wie das Mädesüß. Manchmal wachsen sie aber auch invasiv, so dass die Gärtnerhand etwas auslichten muss, wie dieses Jahr das Gänsefingerkraut, das sich munter auf den Wegen ausbreitet. Aber auch das harmonische Miteinander ist nicht zu übersehen und es ist eine wahre Freude, dies das ganze Jahr beobachten zu können. Jedes Jahr sind es andere Pflanzen, die sich auf besondere Weise bemerkbar machen und das Gartenbild verändern.

Diesen Monat ist es vor allem der Alant, der mit seinen leuchtend gelben Blüten ins Auge sticht. Er hat dieses Jahr schon fast eine magische Anziehungskraft.

In der Antike und auch im Mittelalter war der Alant eine beliebte Heilpflanze. Der Sage nach soll er den Tränen der Helene entsprungen sein, was sich in seinem weiteren Namen Helenenkraut widerspiegelt. Auch wird der Alant Heilwurz genannt. Leider ist er weitgehend in Vergessenheit geraten, aber man findet ihn wohl noch in Bauerngärten im Gebirge und seit einiger Zeit wächst er auch in unserem Garten. Er lässt sich gut kultivieren und mag sonnige Standorte mit gut durchlässigem, sandigen Boden. Bei großer Trockenheit braucht er nur viel Wasser.

Man kann den Wurzelstock, Blätter und Blüten verarbeiten. Nach zwei bis drei Jahren ist der Wurzelstock groß genug, um etwas abzustechen. Vor allem die Wurzel enthält die sekretlösenden ätherischen Öle und eignet sich vor allem bei Bronchitis, chronischem Husten oder Reizhusten. Er wirkt wundheilend und antibakteriell. Mischt man die Alantwurzeln zum Beispiel mit den Blättern vom Spitzwegerich, Thymian und Lungenkraut ergibt das einen gut wirksamen Hustentee. Aufgrund seiner wundheilenden und antibakteriellen Wirkung kann der Alant auch bei Darmbeschwerden gute Dienste erweisen.

Aber Achtung: wird der Alant in zu großen Mengen eingenommen, kann dies zu Erbrechen und Durchfall führen. Allergiker sollten erst vorsichtig probieren, ob sie den Korbblütler vertragen.

Alles in allem ist er diesen Monat unsere Sonnenpflanze. Er lächelt uns mit seinen großen gelben Blüten an und überträgt das Strahlen in unsere Herzen.


Hausapotheke
Alant, Heilkraut, Hustenkraut, Indikationsbeete, Kräutergarten, vergessene Heilpflanze

Post navigation

PREVIOUS
Unser Kraut des Monat’s Juni – Der Holunder (Sambucus nigra)
NEXT
Die Kräuterhexen von Nordkräuter auf Erkundungstour vom „Großen Hexenkraut“ (Circaea lutetiana)

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bitte Folge uns

Instagram

Neueste Beiträge

  • Kräuter für die Seele und zur Entspannung
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Die Fortsetzung zu unserem Vortragsprogramm im Februar 2025 mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Landfrauen-Frühstück mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Töster Kulturtage – Wir waren auch wieder dabei!
  • Kräuterstecklinge

Kategorien

  • Allgemein
  • Hausapotheke
  • Kräuteranwendung
  • Kräuterwanderung
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

© 2025   All Rights Reserved.