Skip to content
Nordkräuter
  • Willkommen
  • Blog
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kursangebot
    • Kurse 2026
  • Kontakt

Nordkräuter

Kräuterkunde erleben

Mit den Landfrauen aus dem Oldenburger Land auf Wildkräuterexkursion

Mit den Landfrauen aus dem Oldenburger Land auf Wildkräuterexkursion

14. Oktober 2023 Annette Schimm Comments 0 Comment

Entlang der Hunte haben wir gemeinsam mit den Landfrauen nach essbaren Wildkräutern und -pflanzen Ausschau gehalten und viele wertvolle und interessante Informationen ausgetauscht.

Wusstest du, dass die Schlehe im Frühjahr zuerst ihre weißen Blüten zeigt, bevor der Blattaustrieb beginnt? Der Weißdorn hingegen treibt erst seine Blätter und später die weißen Blüten aus. So kannst du im Frühjahr sehr gut erkennen, um welches Rosengewächs es sich handelt.

Schlehe
Weißdorn

Die Schlehe enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Besonders auffällig ist ihr hoher Anteil an Gerbstoffen, die du sehr gut schmecken kannst. Einige unserer Teilnehmer haben den Geschmackstest gemacht und waren nicht sehr begeistert. Denn die Schlehe schmeckt erst nach dem ersten Frost. Dann werden sie süß und köstlich. Die Früchte lassen sich sehr gut zu Likör, Wein oder Marmelade verarbeiten und haben aufgrund ihres Vitamingehaltes eine stärkende Wirkung auf unseren Körper.

Beim Weißdorn kannst du die Blüten, Blätter und Beeren verarbeiten. Der Weißdorn ist eine sehr wirksame Pflanze bei Bluthochdruck und wirkt durchblutungsfördernd. Während sich die Beeren sehr gut zu Marmelade und Saft verarbeiten lassen, kannst du die Blüten auch für einen Teeaufguss verwenden.

Annette erklärt die Schlehe
Schafgabetee und Brennnesselbrot

Auch die Gundelrebe mit ihrem hohen Anteil an Bitterstoffen war ein begehrtes Probiererlebnis, einmal Natur pur und während unseres Picknicks mit Schokoladenüberzug. Auf diese Weise nehmen unsere Teilnehmer das Pflanzenerlebnis mit nach Hause und beim nächsten Spaziergang ist die Freude groß, wenn sie die Wildpflanzen wieder erkennen. 

Gundelrebe in der Natur
Michaela erklärt die Pflanze
Gundelrebe mit Schokoladenüberzug

Kräuterwanderung
Gundelrebe, Gundermann, Kräuterwanderung, Landfrauen, Schlehe, Weißdorn

Post navigation

PREVIOUS
Natur pur – Wildkräuter erleben
NEXT
Der Sonnenhut – ein Kraut zur Stärkung der Abwehrkräfte

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bitte Folge uns

Instagram

Neueste Beiträge

  • Kräuter für die Seele und zur Entspannung
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Die Fortsetzung zu unserem Vortragsprogramm im Februar 2025 mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Landfrauen-Frühstück mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Töster Kulturtage – Wir waren auch wieder dabei!
  • Kräuterstecklinge

Kategorien

  • Allgemein
  • Hausapotheke
  • Kräuteranwendung
  • Kräuterwanderung
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

© 2025   All Rights Reserved.