Skip to content
Nordkräuter
  • Willkommen
  • Blog
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kursangebot
    • Kurse 2026
  • Kontakt

Nordkräuter

Kräuterkunde erleben

Unser Kraut des Monats Juni – Echtes Johanniskraut

Unser Kraut des Monats Juni – Echtes Johanniskraut

27. Juni 2021 Annette Schimm Comments 0 Comment

Kaum neigt sich der Frühling seinem Ende zu, erreichen wir auch schon den Höhepunkt des Jahres, die Sommersonnenwende. Mit der Sommersonnenwende am 21.06.2021 beginnt auch der Sommer, für die meisten Menschen die schönste Zeit im Jahr. Zu dieser Zeit erreicht die Sonne ihren Höchststand und wir erleben den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Jetzt blühen vor allem die besonders heilkräftigen Johanneskräuter. Hierzu gehörten einst Margariten, Arnika, Schafgarbe, das Hartheu sowie viele andere Wildblumen. Heute trägt nur noch das Hartheu den Namen Johanniskraut. 

Echtes Johanniskraut , Hypericum perforatum

Diese starke Lichtpflanze findet man oft bei Spaziergängen an Gebüsch- und Waldrändern, auf mageren Weiden und auf Brachflächen. Eine Pionierpflanze, die sich auf Böden jeglicher Art verbreitet.

Die typische Mittsommerpflanze gibt sich, wie kaum eine andere Pflanze, völlig der Sonne hin. Zu dieser Zeit geht die Kraft der Sonne auf die Pflanze am stärksten über, indem sie in kleinen Drüsen ein tiefrotes Öl bildet. In den Blättern und Blüten sitzen diese kleinen Öldrüsen und geben beim Zerreiben das Öl mit dem wertvollen Wirkstoff Hypericin ab.

Öldrüsen des Echten Johanniskrauts

Es scheint, dass das Johanniskraut so viel Licht und Sonne aufnimmt und es diese dann über den Wirkstoff Hypericin direkt weiter gibt. Hiervon können wir vor allem in der dunklen Jahreszeit provitieren. Täglich eine Tasse Johanniskrauttee, einige Wochen lang in den Wintermonaten getrunken, vertreibt düstere Stimmungen, Angst und Depressionen. Es wirkt beruhigend und entspannend. Das Kraut hilft aber auch bei Verspannungen, Verbrennungen und Magenbeschwerden.

Verarbeitungsmöglichkeiten des Echten Johanniskrauts

Aber auch hier ist Vorsicht geboten: Die Einnahme des Krautes führt zu einer erhöhten Lichtempfindlichkeit und dadurch auch schneller zu Sonnenbrand. Deshalb sollte man vor allem in den Sommermonaten bei Einnahme von Johanniskraut direktes, intensives Sonnenlicht meiden. 

Wieder eine Pflanze, die es gut mit uns meint: Das Johanniskraut speichert für uns das Sonnenlicht und wir tragen es das ganze Jahr in unserem Herzen. Eine wunderbare Vorstellung.

In unserem Kurs zu Johanniskraut zeigen wir dir auch, wie du den roten Farbstoff gewinnen kannst und welche Verarbeitungsmöglichkeiten du hast.


Hausapotheke, Kräuteranwendung
Hausapotheke, Johanniskraut, Johanniskrauttee

Post navigation

PREVIOUS
Kräuterwanderung im Naturschutzgebiet Poggenpohlsmoor bei Dötlingen
NEXT
Unser Kraut des Monat‘s Juli – Echte Engelwurz

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bitte Folge uns

Instagram

Neueste Beiträge

  • Kräuter für die Seele und zur Entspannung
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Die Fortsetzung zu unserem Vortragsprogramm im Februar 2025 mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Landfrauen-Frühstück mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Töster Kulturtage – Wir waren auch wieder dabei!
  • Kräuterstecklinge

Kategorien

  • Allgemein
  • Hausapotheke
  • Kräuteranwendung
  • Kräuterwanderung
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

© 2025   All Rights Reserved.