Skip to content
Nordkräuter
  • Willkommen
  • Blog
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kursangebot
    • Kurse 2026
  • Kontakt

Nordkräuter

Kräuterkunde erleben

Unser Kraut des Monat’s Juni – Der Holunder (Sambucus nigra)

Unser Kraut des Monat’s Juni – Der Holunder (Sambucus nigra)

17. Juni 2022 Annette Schimm Comments 0 Comment

Der Monat Juni ist die Zeit im Jahr, wo sich die Natur in voller Kraft und Blüte zeigt oder kurz vor dem Durchbruch steht. Eine Zeit, in der du besonders gut die Natur mit allen Sinnen erfahren kannst. Alles ist grün und mit bunten Farbtupfern durchzogen. Und der Duft in der Luft verrät uns hier und da, welche Pflanze in unserer Nähe steht. Wenn du dir die Zeit nimmst, einfach mal ganz bewußt durch deinen Garten zu streifen oder einen Spaziergang im Wald zu machen, wirst du erstaunt sein, was du mit deinen Sinnen alles aufnehmen kannst.

Wir haben uns diesen Monat für den Holunderbusch entschieden, da er oft schon von weitem in der Natur zu erkennen ist. Vor allem in diesem Jahr steht der Holunder wieder in voller und reicher Blüte und manchmal kannst du schon in seiner Nähe den lieblichen Duft seiner Blüten wahrnehmen. 

Der Holunder ist schon in prähistorischen Zeiten ein treuer Begleiter des Menschen gewesen und gilt auch heute noch als medizinisch hoch geschätzt. In der Mythologie wurde der Holunder der Erdgöttin Hel (Holle) zugeordnet. Hel war die Göttin der Fruchtbarkeit und der Ehe, aber auch des Todes und der Wiedergeburt. Wer den Holunderbusch verstümmelt oder abholzt wird Krankheit, Unglück oder Tod erleiden. Aber er ist auch Lebensbaum zugleich und bringt Liebe und Kraft, ein alter Glaube aus der Mythologie. 

Wenn du ihn achtest und pflegst, erweist er dir gute Dienste für deine Gesundheit, von der Wurzel bis zur Blüte und Frucht. Aber Vorsicht, rohe Stängel, Blätter und Früchte verursachen aufgrund des giftigen Inhaltstoffes Sambunigrin Bauchkrämpfe, Durchfall und Erbrechen. Durch das Kochen wird dieser Inhaltsstoff aber zerstört und das Kraut kann unbedenklich verzehrt werden. Alles an ihm ist Medizin. Der Holunder stärkt dein Immunsystem und kann bereits vorbeugend eingesetzt werden, um Krankheiten abzuwehren. Und wenn dich doch mal ein grippaler Infekt heimsucht, wirkt er schweißtreibend, fiebersenkend und hustenlindernd. Er reinigt Nieren und Magen und fördert den Stuhlgang. 

Der Holunder lässt sich vielseitig verarbeiten. So kannst du aus den frischen oder getrockneten Blüten, der Rinde oder aus den Blättern einen Tee herstellen. Aus den Beeren kannst du einen Saft ausziehen oder auch einen Sirup aus den Holunderblüten herstellen. Das haben wir dieses Jahr umgesetzt und einen leckeren Sirup für eine erfrischende Limonade hergestellt. 

Für die Herstellung des Holunderblütensirup benötigst du Holunderblüten, Wasser, Zucker und Zitronen.

24 Stunden in der Sonne ausziehen lassen, in Flaschen abgefüllt und an einem kühlen und dunklen Ort gelagert, hält der Sirup bis zu 6 Monate. So erweist er uns als Geschmacksgeber im Mineralwasser tolle Dienste als kühles Erfrischungsgetränk für die Sommermonate bis in den Herbst hinein. Und ganz nebenbei nutzen wir seine Wirkstoffe, um unser Immunsystem zu stärken.

Wohl bekommt‘s!


Hausapotheke, Kräuteranwendung
Heilkräuter, Holunder, Immunsystem, Sirup

Post navigation

PREVIOUS
Nordkräuter startet durch: Unsere Aktivitäten im Mai
NEXT
Der Alant (Inula helenium) – Eine vergessene Heilpflanze?

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bitte Folge uns

Instagram

Neueste Beiträge

  • Kräuter für die Seele und zur Entspannung
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Die Fortsetzung zu unserem Vortragsprogramm im Februar 2025 mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Landfrauen-Frühstück mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Töster Kulturtage – Wir waren auch wieder dabei!
  • Kräuterstecklinge

Kategorien

  • Allgemein
  • Hausapotheke
  • Kräuteranwendung
  • Kräuterwanderung
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

© 2025   All Rights Reserved.