Skip to content
Nordkräuter
  • Willkommen
  • Blog
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kursangebot
    • Kurse 2026
  • Kontakt

Nordkräuter

Kräuterkunde erleben

Echtes Mädesüß – Filipendula ulmaria

Echtes Mädesüß – Filipendula ulmaria

17. Juni 2024 Annette Schimm Comments 0 Comment

Der intensive Geruch nach Honig und sein Geschmack nach Mandeln sind markante Merkmale dieser bereits im Mittelalter verehrten Heilpflanze. Die auf feuchten Wiesen und Gräben wachsende Wildstaude gehört zu den Rosengewächsen. Bekannt ist das Echte Mädesüß vor allem im Zusammenhang mit Met, dem Honigwein. Denn dort wird die Pflanze zur Aromatisierung verwendet. In England wird heute noch das Mädesüß zum würzen und süßen von Bier und Wein verwendet.

Frühlingsaustrieb vom Echten Mädesüß

Wußtest du schon, das, dass Echte Mädesüß neben Gerbstoffen und Flavonoiden große Mengen Salicylsäureverbindungen enthält und neben der Weide die erste Pflanze war, aus der das Aspirin synthetisch hergestellt wurde? 

Ein Tee aus den Blüten und Blättern hilft deshalb bei Erkältungskrankheiten, Grippe, rheumatischen Beschwerden, Fieber, Gliederschmerzen und Kopfschmerzen. Der Tee aus dem Echten Mädesüß hat die gleiche Indikation wie Aspirin, nur ohne Nebenwirkungen. Es lohnt sich also dieses Kraut als Alternative mal auszuprobieren. Schwangere, kleine Kinder und Menschen mit einer Unverträglichkeit gegen Salicylsäure sollten jedoch darauf verzichten.

Blütenknospe vom Echten Mädesüß

Herstellung eines Tees aus dem Echten Mädesüß

1 bis 2 TL Kraut aus Blüte und Blätter mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Zwei Tassen pro Tag trinken. 

Der Tee schmeckt herrlich nach Honig und Mandeln. Gute Besserung!

Die Mädels von Nordkräuter


Hausapotheke, Kräuteranwendung, Kräuterwanderung
Echtes Mädesüß, Erkältungszeit, Grippe, Hausapotheke, Heilkräuter, Kopfschmerzen, Kräuteranwendung, Wildkräuter

Post navigation

PREVIOUS
Der Frühling – Brauchtum und alte Überlieferungen
NEXT
Gemeiner Beifuß – Artemisia vulgaris

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bitte Folge uns

Instagram

Neueste Beiträge

  • Kräuter für die Seele und zur Entspannung
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Die Fortsetzung zu unserem Vortragsprogramm im Februar 2025 mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Landfrauen-Frühstück mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Töster Kulturtage – Wir waren auch wieder dabei!
  • Kräuterstecklinge

Kategorien

  • Allgemein
  • Hausapotheke
  • Kräuteranwendung
  • Kräuterwanderung
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

© 2025   All Rights Reserved.