Skip to content
Nordkräuter
  • Willkommen
  • Blog
    • Beiträge
  • Über uns
  • Kursangebot
    • Kurse 2026
  • Kontakt

Nordkräuter

Kräuterkunde erleben

Antivirale Tinkturen nach Buhner

Antivirale Tinkturen nach Buhner

16. Februar 2022 Annette Schimm Comments 0 Comment

Heute möchten wir uns einem Thema widmen, das uns jedes Jahr vor allem in den Wintermonaten beschäftigt: Virusinfektionen und unsere Behandlungsmöglichkeiten mit spezifischen Heilpflanzen-Tinkturen.

Für die meisten Menschen ist die Grippe eine der bekanntesten, vor allem im Winter auftretende Virusinfektionen, die in der Regel als harmlose Erkrankung eingestuft wird. In den meisten Fällen ist dies auch so, aber für all die Menschen, die ein schwaches Immunsystem haben, kann eine Grippe-Erkrankung auch tödlich verlaufen. Also ist sie doch nicht so harmlos?

Viren sind auf gar keinen Fall zu unterschätzen. Aufgrund der rasanten Virusmutationen entwickeln sich fortlaufend Resistenzen gegen antivirale Pharmazeutika. Es ist nur zu oft ein Wettlauf gegen die Zeit. Aber wir können trotzdem viel für uns selbst tun, denn die Natur hält viele verschiedene antiviral wirksame Heilpflanzen zur Verfügung, die sicherlich eine gute Ergänzung zur medizinischen Versorgung darstellen können.

Frank Ryan, der Autor von „Virus X: Tracking the New Killer Plagues“, sagte bereits 1998: „Es nützt wenig, sich vor Viren zu fürchten. Aber es bringt sehr viel, sie zu verstehen.“ In diesem Sinne möchten wir verstehen, wie Heilpflanzen bei Virusinfektionen wirksam eingesetzt werden können.

Was kannst du nun bei einer Virusinfektion tun?

Wir tragen die Lösung in uns und finden sie in der Natur: Unser Immunsystem ist unsere wichtigste Abwehrstrategie. Hier kannst du viel für dich selbst tun. Neben einer gesunden Lebensweise findest du in der Natur viele wirksame immunstärkende und antivirale Heilpflanzen, die hochwirksam und äußerst effektiv bei neu auftauchenden resistenten Virusinfektionen sind. Denn die Pflanzen haben vor Urzeiten „gelernt“, wie sie mit ihren chemischen Waffen tödliche Viren abwehren können. Also nutzen wir doch einfach diese „Erfahrungen“ und profitieren von ihren Wirkstoffen.

Wir möchten dir im nachfolgenden einen Behandlungsplan mit Pflanzentinkturen bei einer Virusinfektion vorstellen. Dieser Behandlungsplan ist angelehnt an Stephen Harrod Buhner, einer der führenden Experten für angewandte Pflanzenmedizin. Wenn du dich tiefgreifender mit dem Thema auseinandersetzen möchtest, können wir dir sein wissenschaftlich fundiertes Buch „Pflanzliche Virenkiller. Immunstärkung und natürliche Heilmittel bei schweren und resistenten Virusinfektionen.“ sehr empfehlen.

Hochwirksame antivirale Heilpflanzen wie Waid, Süßholz, Houttuynia, Lomatium, Baikal-Helmkraut, Tragant und Rosenwurz sowie der Vitalpilz Cordyceps sind die Bestandteile unserer Tinkturzubereitungen. Wir benötigen im ersten Schritt eine antiviraleTinkturzubereitung. Zusätzlich verstärkt ein Ingwerauszug die Kräuterwirkstoffe und unterstützt beim Abbau der Viruslast. Außerdem haben wir auch eine Tinktuzubereitung zur Unterstützung des Immunsystems.

Einige der verwendeten Pflanzen wachsen und gedeihen sogar auch hier im Garten in unseren Indikationsbeeten. Aber keine Sorge, du kannst alle Kräuter in getrockneter Form auch in guten Kräutergeschäften erwerben. Von den Pflanzen werden überwiegend die Wurzeln, bei einigen auch die Blätter verarbeitet.

Bei der Herstellung unserer Tinkturen werden die zerkleinerten Wurzeln und Blätter zu gleichen Teilen mit mindestens 40 Vol%-igem Alkohol angesetzt und so vier bis sechs Wochen ausgezogen. Dann sind die Tinkturen für mehrere Jahre haltbar und bei Bedarf sofort zur Hand. Ihre Einnahme soll stündlich erfolgen. Probiere es einfach mal aus, denn der nächste Virusinfekt kommt bestimmt und du kannst darauf auch mit deinen Heilpflanzen-Tinkturen vorbereitet sein.

Behandlungsplan bei Virusinfektionen nach Buhner

Antivirale Tinkturzubereitung

Tinktur zu gleichen Teilen von Waid, Süßholz, Houttuynia, Lomatium, Baikal-Helmkraut (zusätzlich evtl. noch Yerba Santa, Osha, Elefantenbaum und Seidenpflanze Asclepias asperula oder Asclepias tuberosa)

Dosierung:

Mittelschwere Erkrankung: 60 Tropfen/ Std ( ein guter 1/2TL/Std)

Schwere Erkrankung: 1- 2 TL/ Std.

Antiviraler Ingwersafttee

Antiviral, schleimverdünnend, fiebersenkend

Frischen Ingwer kleinschneiden, mit heißem Wasser übergießen, 4 Stunden ziehen lassen, Honig, Limette und Cayenne-Pfeffer hinzugeben

Dosierung: 4 – 6 Tassen täglich trinken

Immunkomplex-Tinkturzubereitung

Verbesserung der Widerstandskraft gegen Stress

Tinktur zu gleichen Teilen von Tragant, Cordyceps und Rosenwurz

Dosierung:

Mittelschwere Erkrankung: 1/2 TL 3x täglich

Schwere Erkrankung: 1 – 2 TL 6x täglich

In unserem Kurs “Heilkräuter für deine Hausapotheke“ kannst du vieles zu den Pflanzen und ihrer Verarbeitung z.B. als Tinkturen erfahren. Wir freuen uns auf dich.


Hausapotheke, Kräuteranwendung
Antiviral, Grippe, Hausapotheke, Heilkräuter, Tinkturen, Tinkturzubereitungen

Post navigation

PREVIOUS
Das neue Jahr beginnt
NEXT
Frühlingsanfang

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Bitte Folge uns

Instagram

Neueste Beiträge

  • Kräuter für die Seele und zur Entspannung
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Die Fortsetzung zu unserem Vortragsprogramm im Februar 2025 mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Vielfalt heimischer Kräuter – Landfrauen-Frühstück mit dem LandFrauenverein Auetal
  • Töster Kulturtage – Wir waren auch wieder dabei!
  • Kräuterstecklinge

Kategorien

  • Allgemein
  • Hausapotheke
  • Kräuteranwendung
  • Kräuterwanderung
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • Februar 2025
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz

Impressum

© 2025   All Rights Reserved.